
Gesellschaftsrecht
Verbraucherrecht

Welche Rechte kann ich als Verbraucher im Online-Shopping wahrnehmen? Sind die AGB‘s des Online-Shops wirksam? Was kann ich tun, wenn sich mein online gebuchter Flug verspätet?
Das Kaufen und Konsumieren hat durch das Internet ungeahnte Veränderungen erfahren. Gerade die rechtliche Seite ist in vielen Fällen undurchschaubar. Lassen Sie sich von uns umfassend individuell beraten.
Abmahnungen
(File-Sharing)

Nehmen Sie eine Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung oder Wettbewerbsverstoßes nicht auf die leichte Schulter. Auch hier gilt: Holen Sie unverzüglich rechtlichen Rat ein! Bei Untätigkeit droht ein Gerichtsverfahren mit nicht unerheblichem Kostenrisiko!
Für eine umfassende Beratung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Hartlep als Master of Laws im Informationstechnologierecht zur Verfügung.
Datenschutz

Das Thema Datenschutz spielt dank GPS-Ortung im Firmenwagen, Videoüberwachung oder Smartphone-Nutzung im Unternehmen sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber eine zunehmend große Rolle.
Bei Fragen rund um personenbezogene Daten wie
• darf der Arbeitgeber E-Mails der Mitarbeiter lesen,
• darf der Arbeitnehmer auf dem ihm überlassenen Smartphone eigene Apps installieren oder
• darf der Arbeitgeber Erkrankungen oder eine Schwerbehinderung abfragen?
beraten wir Sie gerne.
Verbraucherrecht

Eine geschäftliche Chance tut sich auf und Sie wollen ein Unternehmen gründen, dann sind Fragen der Finanzierung, Steuern und insbesondere der Rechtsform zu klären. Ob Sie als Einzelperson Ihr Unternehmen schultern oder einen neuen Unternehmensträger gründen, bei allen Fragen steht Ihnen unser Notar zur Seite. Mit dessen Hilfe können Sie das rechtliche Gewand für Ihr künftiges Unternehmen maßschneidern und sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen informieren.
Abmahnungen
(File-Sharing)

Sie möchten nicht bei Null anfangen, sondern ein bestehendes Unternehmen übernehmen oder sich daran beteiligen? Was für die Gründung gilt, gilt auch hier: Es gibt verschiedene Wege. Die Strukturen müssen passen. Sie können für die Übernahme und Beteiligung angepasst werden. Gleich, ob Sie beim „asset deal“ jede Forderung, jede Maschine einzeln erwerben oder beim „share deal“ nicht das Unternehmen, sondern eine Beteiligung an dem Unternehmensträger erwerben, sollten durch sorgfältige Prüfung und vorausschauende Vertragsgestaltungen die Risiken minimiert werden. Hierfür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Datenschutz

Als Sonderfall der Übertragung eines Unternehmens stellen sich im Rahmen der Unternehmensnachfolge Fragen hinsichtlich erbrechtlicher Regelungen, zu Schenkungen, vorweggenommener Erbfolge oder dem Verkauf. Den richtigen Weg zu finden, ist nicht nur rechtlich und steuerlich, sondern auch wirtschaftlich und emotional eine Herausforderung. Hier kann Ihnen unser Notar unterstützen, indem er seine gesellschaftsrechtlichen, familien- und erbrechtlichen Kompetenzen einbringt.
Schreiben Sie uns
Wenn Sie viel vor dem Computer sitzen, können Sie uns einfach eine Mail schreiben
Klicken Sie auf die untere Schaltfläche und schreiben Sie los! Wir melden uns umgehend und diskret zurück!